Alter und Fruchtbarkeit: IVF mit PGT-A-Test oder Eizellspende?

by Eirini Neofytou, last updated 07 Dec 2024,

3 min read

Für Frauen im fortgeschrittenen reproduktiven Alter kann der Weg zur Elternschaft besondere Herausforderungen mit sich bringen. Bei Newlife IVF Greece verstehen wir diese Komplexitäten und bieten fortschrittliche Fruchtbarkeitsbehandlungen an, um Ihnen zu helfen, Ihren Traum zu verwirklichen. Lassen Sie uns zwei Hauptbehandlungsoptionen betrachten: die Verwendung eigener Eizellen mit PGT-A-Tests oder den Weg der Eizellspende.

Behandlung mit eigenen Eizellen und PGT-A-Test

Bei der Verwendung eigener Eizellen im fortgeschrittenen Alter:

  • PGT-A (Präimplantationsdiagnostik auf Aneuploidien) prüft Embryonen auf chromosomale Anomalien.
  • Dieser Test hilft, Embryonen mit bester Eignung für den Transfer auszuwählen.
  • Die Erfolgsraten hängen vom Alter und der Eizellqualität ab.
  • Es ist eine ausreichende Eizellproduktion durch Stimulation erforderlich.
  • Zeit spielt eine entscheidende Rolle, da Qualität und Anzahl der Eizellen mit dem Alter abnehmen.

Vorteile:

  • Genetische Verbindung zu beiden Elternteilen.
  • Möglichkeit, chromosomale Probleme zu erkennen und zu vermeiden.
  • Geringeres Risiko von Fehlgeburten durch getestete Embryonen.

Herausforderungen:

  • Niedrigere Erfolgsraten bei Frauen über 40 Jahren.
  • Weniger lebensfähige Eizellen und Embryonen.
  • Höhere Kosten durch zusätzliche Tests.
  • Oftmals sind mehrere Zyklen erforderlich.



Eizellspende als Alternative

Die Eizellspende eröffnet eine andere Möglichkeit:

  • Es werden Eizellen von jungen, gesunden Spenderinnen verwendet.
  • Erfolgsraten sind unabhängig vom Alter der Empfängerin deutlich höher.
  • Es stehen mehr Embryonen für den Transfer und das Einfrieren zur Verfügung.
  • Geringere genetische Risiken dank des Alters der Spenderin.

Vorteile:

  • Signifikant höhere Erfolgsraten.
  • Reduziertes Risiko chromosomaler Anomalien.
  • Möglichkeit, zukünftige Geschwister aus denselben Spenderzellen zu haben.

Überlegungen:

  • Genetische Verbindung nur zu einem Elternteil.
  • Emotionale Anpassung an die Verwendung von Spender-Eizellen.
  • Entscheidungen zur Offenlegung gegenüber dem Kind.
  • Andere Kostenstruktur.

Vergleich der Erfolgsraten
Die Statistik spricht für sich:

  • Eigene Eizellen mit PGT-A (über 40 Jahre): 20–30 % Erfolgsrate pro Transfer.
  • Spender-Eizellen: 50–60 % Erfolgsrate pro Transfer.

Die richtige Entscheidung treffen
Wichtige Überlegungen:

  • Ihr Alter und Ihre ovarielle Reserve.
  • Zeitliche Einschränkungen.
  • Budget und finanzielle Möglichkeiten.
  • Emotionale Bereitschaft für die jeweilige Option.
  • Ihre langfristigen Familienplanungsziele.

Beide Optionen bieten realistische Wege zur Elternschaft, unterscheiden sich jedoch erheblich in Erfolgsraten und Anforderungen. Während PGT-A-Tests mit eigenen Eizellen eine vollständige genetische Verbindung ermöglichen, bietet die Eizellspende höhere Erfolgschancen und ist besonders geeignet für Frauen im fortgeschrittenen Alter oder mit eingeschränkter ovarialer Reserve.

Den nächsten Schritt wagen

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Alter Ihren Weg zur Elternschaft bestimmt. Bei Newlife IVF Greece sind wir nicht nur ein Gesundheitsdienstleister, sondern Ihre Partner auf dieser Reise. Wir helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf Ihrer individuellen Situation basiert.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Fruchtbarkeitsspezialisten, um eine persönliche Beratung zu vereinbaren und Ihre Optionen zu besprechen.

Buchen Sie Ihre Beratung jetzt!

Eirini Neofytou

Eirini Neofytou, BSc, PhD

Eirini is an Embryologist working in the IVF laboratory and a member of the scientific team of Newlife IVF Greece.

Fertility Test book_online Jetzt eine KOSTENLOSE Beratung buchen book_online Jetzt eine KOSTENLOSE Beratung buchen
email
Kontakt
navigation
Anfahrt
pregnant_woman
Fruchtbarkeitstest