Wie hoch sollte der Beta-HCG-Spiegel nach einer IVF-Behandlung sein?

by Fotini Bogdou, last updated 14 Jul 2024,

2 min read

In-vitro-Fertilisation (IVF) ist ein Prozess, der vielen Paaren, die eine eigene Familie gründen möchten, Hoffnung gibt. Einer der kritischsten Schritte nach dem Embryotransfer ist die Messung des Beta-humanen Choriongonadotropins (β-hCG), eines Hormons, das eine erfolgreiche Einnistung und Schwangerschaft anzeigt.

Was ist Beta-hCG?

Beta-hCG (humanes Choriongonadotropin) ist ein Hormon, das von den Trophoblastzellen rund um den sich entwickelnden Embryo und später von der Plazenta nach der Einnistung des Embryos in die Gebärmutter produziert wird. Sein Vorhandensein im Blut oder Urin einer Frau ist ein Anzeichen für eine Schwangerschaft. Der Beta-HCG-Spiegel steigt in den ersten Schwangerschaftswochen schnell an und verdoppelt sich fast alle 48-72 Stunden.
Wann wird das Beta-HCG nach einer IVF gemessen?
Die erste Messung von Beta-hCG erfolgt normalerweise 14 Tage nach der Eizellentnahme in einem frischen Zyklus (Embryotransfer am fünften Tag seiner Entwicklung) oder 9 Tage nach dem Transfer eines kryokonservierten Embryos (Blastozyste). Dies geschieht, um falsch-positive Ergebnisse zu vermeiden, die durch die vorangegangene Medikation verursacht werden können.



Erwartete Beta-hCG-Werte

Beta-HCG-Werte können von Frau zu Frau und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft erheblich variieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien:

Tag 9 nach dem Embryotransfer: Die Werte können zwischen 50 und 100 mIU / ml liegen . Niedrigere Werte können auf ein Implantationsversagen oder eine biochemische Schwangerschaft hinweisen, während höhere Werte auf eine Mehrlingsschwangerschaft hindeuten können.
Tag 14 nach der Eizellentnahme: Die Werte werden voraussichtlich höher sein und weiter steigen. Eine Verdoppelung der β-hCG-Werte alle 48-72 Stunden ist ein positives Zeichen für den Schwangerschaftsverlauf.

Was zeigen Beta-HCG-Werte an?

Niedrige Werte: Kann auf ein Implantationsversagen oder eine biochemische Schwangerschaft hindeuten.
- Hohe Werte: Kann auf eine Mehrlingsschwangerschaft oder in seltenen Fällen auf eine Molenschwangerschaft oder eine Eileiterschwangerschaft hinweisen.
- Stabile oder fallende Werte: Kann auf eine Fehlgeburt oder eine biochemische Schwangerschaft hinweisen.

Fazit

Die Messung von Beta-HCG ist ein entscheidender Schritt nach der In-vitro-Fertilisation, da sie die ersten Hinweise auf den Erfolg des Prozesses gibt. Es ist wichtig, die Beta-hCG-Werte zu überwachen und mit Ihrem Arzt zu kommunizieren, um die Ergebnisse und die nächsten Schritte besser zu verstehen. Im Bereich der In-vitro-Fertilisation und allgemein bei Paaren mit Fruchtbarkeitsproblemen ist die quantitative Messung von Beta-hCG durch einen Bluttest entscheidend für die korrekte Interpretation des Behandlungsergebnisses.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren. Wir sind hier, um Sie auf diesem Weg bei jedem Schritt zu unterstützen.

Fotini Bogdou

Fotini Bogdou, BSc

Fotini is an International Patient Coordinator at Newlife IVF Greece.

Fertility Test book_online Jetzt eine KOSTENLOSE Beratung buchen book_online Jetzt eine KOSTENLOSE Beratung buchen
email
Kontakt
navigation
Anfahrt
pregnant_woman
Fruchtbarkeitstest